Grundlagen der Permakultur
Weiterempfehlen
Verwandte Diskussion
-
Musterdiskussion in der Mustergruppe
-
Wer von euch hat schon einen Permakultur Garten?
Ich habe einen sehr interessanten Text in einem EM-Forum (effektive Mikroorganismen) gefunden: "die eigentliche Gartenarbeit Beitragvon Ferdi.Dufner » 02.04.2012, 14:37 Allem Anschein nach werden wir in diesem Jahre mit einem größeren Ansturm von Schädlingen zu tun bekommen. Der Gärtner bekommt die Angst als >MagnetPlagenMagnet>Irrtumrechnest nämlich jedes Jahr wieder mit dem Auftreten von –Schädlingen und Krankheiten in deinem Garten. Hättest du in deinem Garten alles im Griff wären in deinem Garten Krankheiten und Schädlinge unbekannt. Du selbst rufst sie erst hervor. In deinem Garten gilt nämlich dein Gesetz es ist das Gesetz, dass Schädlinge und Krankheiten anzieht.Dort wo die Natur sich noch weitgehend selbst überlassen ist treten sogenannte Schädlinge und Krankheiten so nicht auf. Einen Totalausfall gibt es auch hier nicht. Das hat aber einen ganz andern Grund. Die von Gott geschaffenen Tiere müssen leben könne, sie folgen in der Natur einem anderen Evolutionsdrang als im Garten, auf deinem Acker oder Forst. Mit deinem Handeln beeinflusst und veränderst du die Natur, die von dir getrennt ist. Die zellverändernden Pflanzen und Tiere nennst du Krankheiten du zeigst damit, dass sie für dich Störfaktoren darstellen. Diese Störer stören nichts innerhalb der Natur und nichts an den Kulturpflanzen; nur du fühlst dich gestört, sie wissen genau, wo und wann die Notwendigkeit besteht aufzutreten. Das Auftreten von Schädlingen und Krankheiten ist also lediglich ein Symptom. Es ist ein Hinweis, dass das was du unter Gesundheit zu verstehen meinst nicht vorhanden ist. "
-
Billig-Bio oder regional-konventionell??
So, nachdem ich mir erstmal einen Kaffee gemacht habe ;-) tja, was ist Bio, das ist eine gute Frage. Allgemein wird wohl davon ausgegangen, das Biokram ohne Chemie und sonstige "Eingriffe" auskommt und somit gesünder ist. Wenn ich richtig informiert bin, darf aber mittlerweile sogar ein gewisser Prozentsatz an gentechnisch veränderten Zutaten enthalten sein, das Siegel kommt drauf... einen größeren Widerspruch kann ich mir kaum vorstellen. Eine Bekannte bezahlt ab und zu in Naturalien bei mir, ihr Mann hat eine Gärtnerei. Auf meine Frage, ob es sich bei den Kräutern um Bioware handelt, antwortete sie, ihr Mann dürfe die Produkte mit dem Biosiegel ausweisen... hmmm... Was die Erdbeeren im März angeht: auch in den Biomärkten bestimmt die Nachfrage, oder nicht? Das ist ja so menschlich, was möglich ist, wird auch gemacht. Was sagt mir 2-10-6? Quersumme 9?
Hallo zusammen,
in Berlin wird es bald einen Vortrag geben über die Grundlagen der Permakultur... aufgrund der hohen Nachfragen gibt es eine Wiederholung am 20.11. um 18 Uhr in der Bülowstr. 17 in Berlin.
Kommt zahlreich, ich freue mich euch zu begegnen.
viele Grüße,
Rikarda
Diskussion begonnen von chilli77 , am Vor 1273 Tagen
Antworten